Product Specifier

Flüssigkeitskühlung von Computern

Use Our Product Specifier

Flüssigkeitskühlung bewältigt die Herausforderungen der Computerbranche

Die Datenmenge steigt mit der Zunahme von vernetzten Geräten/IoT, Geo-Anwendungen und Analysen, die durch Edge-Computing, Cloud-Computing und 5G-Dienste unterstützt werden, erheblich an. Darüber hinaus finden infolge der COVID-19-Pandemie in allen Branchen virtuelle Aktivitäten statt, die eine Herausforderung für die Computerinfrastruktur darstellen, um mit dem Betrieb rund um die Uhr Schritt zu halten. In der Zwischenzeit sind Computerfachleute auf der ganzen Welt damit beschäftigt, die Energieeffizienz zu steigern, den Betrieb zu konsolidieren und die Kosten zu senken.

Angesichts zunehmender Budgetbeschränkungen konzentriert sich die Computerindustrie auf die Senkung des Energieverbrauchs durch die Installation moderner Flüssigkeitskühlanwendungen. Die Flüssigkeitskühlung bietet ein leistungsstarkes Werkzeug für die Erreichung der Computer-Effizienz- und -Kapazitätsanforderungen. Dies ist der Schlüssel, um dem angestrebten PUE-Wert von 1,0 für Rechenzentren näherzukommen.

Leistung ist entscheidend, Wärmemanagement unentbehrlich

Kompakte und leistungsstarke Computer mit hoher Verarbeitungsdichte erzeugen große Mengen an Wärme und erfordern eine leistungsfähige Kühlungsinfrastruktur. Flüssigkeit kann Wärme bis zu 4.000-mal besser speichern und übertragen als Luft. Diese Eigenschaft bietet - unabhängig von der Größe eines Betriebs - unmittelbare und messbare Vorteile für ein Rechenzentrum.

Vorteile der Senkung von Prozessortemperaturen mittels Flüssigkeitskühlung

  • Reduzierung der Lösungszeiten um 4 %
  • Minimierte Latenzzeit durch Maximierung der Cluster-Verbindungsdichte
  • Senkung des Stromverbrauchs – Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe
  • Reduzierte CO2-Emissionen – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unseres Planeten

CPC-Schnellverschlusskupplungen: Jahrzehntelange Erfahrung, an der Spitze der Innovation

CPC liefert seit Jahrzehnten leichte und zuverlässige Non-Spill Kupplungen. Seit 2010 haben die CPC-Ingenieure Erfahrungen im Thermal Management gesammelt und ihr Know-How in der Flüssigkeitskühlung mit der Innovation der Schnellverschlusskupplungen umgesetzt. Dies führte unmittelbar zur Entwicklung der Everis®-Schnellverschlusskupplungen für Flüssigkeitskühlsysteme – Schnellverschlüsse, die ausschließlich für die hohen Anforderungen von Flüssigkeitskühlanwendungen in Computern entwickelt und gebaut wurden.

5 Gründe, warum die Flüssigkeitskühlung die Luftkühlung ersetzt

3.500-4.000 Mal effizienter bei der Übertragung von Wärme

Erhebliche Kosteneinsparungen durch effizientere Kühlung 

Energieverbrauch für die Kühlung wird reduziert

Geräuschreduzierung durch langsamere Lüfterdrehzahl

85 % Reduzierung der CO2-Bilanz


Mit einer umfangreiche Palette an Everis-Produktserien erfüllt CPC die Anforderungen einer Vielzahl von Computeranwendungen. CPC liefert Schnellverschlusskupplungen und Anschlüsse für Ihre Kühlmittelleitungen mit besonderen Produktmerkmalen, wie beispielsweise Non-Spill Absperrventilen und arretierenden Schlauchtüllen. Das anwendungsspezifische Design, die umfangreichen Prüf- und strengen Produktionsverfahren von Everis unterstüzen Ziele, wie den Betrieb rund um die Uhr, Leistungs- und Nachhaltigkeitsziele und die weitere Entwicklung von Spitzentechnologien. 

Videos Test


Videos Test