• Händlersuche

Online-Hilfe

Produktspezifizierung Legen Sie die passende Kupplungsart für Ihr Projekt fest
CAD-Download Hier können Sie CAD-Zeichnungen von spezifischen Kupplungen zur direkten Verwendung in Ihrer Design-Software herunterladen
    Kataloge & Produktblätter Verwenden Sie unsere Produktkataloge, um unsere vollständige Produktliste zu sehen
    Kataloge & Produktblätter

    Flüssigkeitsgekühlte medizinische Bildverarbeitungs-/MRT-Systeme

    Bessere Behandlungsergebnisse für Patienten, gute Einnahmequelle

    Die medizinische Bildverarbeitung ist eine Haupteinnahmequelle für medizinische Einrichtungen (ca. 2.300 Euro pro Scan). Noch wichtiger ist jedoch, dass jeder Scan eine wertvolle diagnostische Dienstleistung für Patienten darstellt. Wenn die Geräte ausfallen, müssen die Scans verschoben werden, was sich negativ auf die Patientenzufriedenheit auswirken kann, ganz abgesehen von den Einnahmen.

    Größe der medizinischen Einrichtung

    Anzahl der MRT-Geräte

    Jährliche Scans

    Kleine Medizineinrichtung Ein MRT-Gerät Bis zu 6.000 Scans
    Großes Medizinzentrum Mehrere MRT-Geräte 18.000 Scans

    Um diese wertvollen medizinischen Geräte zu betreiben, benötigen medizinische Bildverarbeitungs- und MRT-Geräte komplexe Thermal Management-Lösungen. Wenn die Komponenten in diesen Bildverarbeitungssystemen bei optimalen Temperaturwerten arbeiten, liefern sie schärfere Bilder und eine zuverlässigere Leistung.

    Wie werden MRT-Systeme gekühlt?

    Für die Kühlung der meisten medizinischen Bildverarbeitungs- und MRT-Geräte und ihrer Komponenten wird ein Kühlmittel, z. B. flüssiges Helium oder Wasser verwendet, das mit einem speziellen System, dem sog. Kryokühler, gekühlt wird. Ohne Flüssigkeitskühlung verdampft das Helium oder ein anderes Kühlmittel und tritt aus, was zu einem erheblichem Schaden am Magneten führen kann.

    Optimieren Sie die Flüssigkeitskühlung medizinischer Bildgebungs- und MRT-Geräte mit CPC-Konnektoren für das Fluid-Handling

    CPC arbeitet mit führenden Medizintechnik-Konstrukteuren zusammen und kennt daher die Herausforderungen und Anforderungen flüssigkeitsgekühlter medizinischer Bildverarbeitungs- und MRT-Geräte. Wir kennen die Probleme der Hersteller medizinischer Bildverarbeitungssysteme, wie die Forderung nach einer einfachen Bedienung, einer kleinen Stellfläche für die Geräte sowie die Kühlmittelauswahl, um nur einige zu nennen. Dank des Know-Hows und der gesammelten Erfahrung von CPC im Fluid-Handling wurden die zuverlässigen und zweckbestimmten Everis®-Produktserien mit Schnellverschlusskupplungen und Konnektoren für die Flüssigkeitskühlung elektronischer Anwendungen, wie auch von Bildverarbeitsgeräten und -systemen, entwickelt.

    Wie optimieren Everis-Konnektoren von CPC medizinische Flüssigkeitskühlsysteme?

    • Speziell für Flüssigkeitskühlanwendungen, wie die Bildverarbeitung in der Medizin entwickelt
    • Einfach zu bedienendes Daumentastendesign
    • Hörbarer Klick bestätigt eine sichere Verbindung
    • Mit einer Vielzahl von Kühlflüssigkeiten kompatibel
    • Verwendung einer robusten Mehrfach-Dichtung zur Vermeidung von Leckagen, die teure Komponenten beeinträchtigen könnten
    • Unterschiedliche Werkstoffe, Größen und Konfigurationen, um die Konstruktionsanforderungen der medizinischen Bildverarbeitung und der MRT-Systeme zu erfüllen

    Everis-Schnellverschlusskupplungen für flüssigkeitsgekühlte Bildverarbeitungsgeräte und MRT-Systeme

    Bewährte Zuverlässigkeit

    Everis-Kupplungen für Flüssigkeitskühlsysteme von CPC wurden speziell dafür entwickelt, Temperaturen stabil zu halten, die für den Betrieb von medizinischen Bildverarbeitungs- und MRT-Systemen erforderlich sind. Everis-Schnellverschlusskupplungen halten während des Einbaus seitlicher Belastung, Biege- und Zugkräften stand und funktionieren dauerhaft zuverlässig und leckagefrei.

    Lange Lebensdauer

    Die Everis Non-Spill-Konnektoren, die speziell für die stetig steigenden Anforderungen der medizinischen Bildverarbeitung und flüssigkeitsgekühlter MRT-Anwendungen konzipiert wurden, bieten optimierte Durchflussraten bei einem hervorragenden Verhältnis zwischen Durchfluss und Größe für höchste Leistung. Everis-Kupplungen von CPC haben ein präzise gefertigtes Ventil, das mit einem Spektrum an Kühlmitteln kompatibel ist. Mit robusten Mehrfach-Dichtungen ausgestattete Everis-Konnektoren für Flüssigkeitskühlsysteme können problemlos eingebaut werden. Der Betriebsdruck beeinträchtigt weder Ventile noch Dichtungen; teure Systeme und wichtige Komponenten werden somit keinen Flüssigkeiten ausgesetzt.

    Robust und zuverlässig

    Um den unterschiedlichen Anforderungen der Hersteller medizinischer Ausrüstung gerecht zu werden, sind die Everis-Konnektoren für Flüssigkeitskühlsysteme von CPC n einer wachsenden Vielfalt von Größen, Anschlussoptionen und Werkstoffen lieferbar, wie z.B. beschichtetem Messing, Aluminium, Edelstahl, Polyphenylsulfon (PPSU) und anderen Hochleistungspolymeren. Zu den Konfigurationen gehören sich selbst ausrichtende Steckverbinder ohne Daumentaste,, Schnellverschlusskupplungen mit Daumentastenverriegelung, gerade Ausführungen und Winkel-Anschlüsse; Dichtungsoptionen sind beispielsweise EPDM und FKM. Alle Everis-Schnellkupplungsdesigns für die Flüssigkeitskühlung werden strengen Tests unterzogen, um die Produktspezifikationen zu erfüllen; dazu gehören Werkstofftests, Produktprüfungen und Belastungsproben bis hin zum Ausfalltest. CPC bietet zuverlässige, reproduzierbare Leistung und liefert Validierungsberichte, die die Leistungsmerkmale der Schnellverschlusskupplungen bekräftigen.

    Einfache Wartung

    Wenn Ihr medizinisches Bildverarbeitungssystem ausfällt, sind die Everis-Konnektoren mit Daumentastenverriegelung für einfache Systeminstandhaltung konzipiert; zur sicheren und schnellen Reparatur gehört auch ein tropffreies Trennen der Non-Spill Kupplungen. Die einfach zu bedienende Daumentaste sorgt für eine einfache und schnelle Installation und Systemwartung. Die Steckverbinder ohne Daumentaste und die Schnellkupplungen mit Drehgelenk wurden für den Einsatz in schwer zugänglichen oder kleinen Räumen konzipiert.

    Gewissheit einer sicheren Verbindung

    Mit dem schlanken Design und der ergonomisch geformten Daumentaste bieten die  Everis-Konnektoren für Flüssigkeitskühlsysteme die Möglichkeit der Einhandbedienung; der hörbare Klick gibt dem Techniker die Gewissheit, dass die Fluidleitungen angeschlossen sind. Zudem ermöglichen die  Everis-Serien ein Verbinden mit geringem Kraftaufwand.


    Fragen Sie einen CPC-Fachmann

    Sie suchen den passenden Konnektor für die Flüssigkeitskühlung Ihrer medizinischen Bildverarbeitungs- und MRT-Geräte?

    Fachwissen zum Thema Fluid Handling für Flüssigkeitskühlsysteme

    Back to Top