Product Specifier

Lösungen für Rechenzentren

Use Our Product Specifier

Wir leben in einer digitalen Welt

Angesichts der ständig wachsenden Zahl digitaler Geräte, die Informationen sammeln und verarbeiten, sind Rechenzentren eine der Grundlagen des digitalen Informationszeitalters. Rechenzentren müssen weiterhin innovativ sein und die neuesten Technologien implementieren, um Schritt halten zu können.

Rechenzentrumsbetreiber optimieren den Betrieb und erweitern ihre Zentren überall dort, wo es erforderlich ist – vom Prozessor bis zum Netz. Lokale Rechenzentren machen 61 Prozent der IT-Infrastruktur aus, doch der Anteil dieser Vor-Ort-Rechenzentren geht leicht zurück, während Cloud- und Colocation-Anbieter ein massives Wachstum verzeichnen. Prognosen zufolge wird die Hyperscale Cloud bis 2025 einen Marktanteil von 49 % ausmachen, verglichen mit 28 % bei Lokal-Infrastrukturen.

Rechenzentren als treibende Kraft: Nachhaltigkeit

Die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien und die Minimierung der Umweltauswirkungen werden zu einer wichtigen Initiative für die Rechenzentrumsbranche. Die Betreiber großer Rechenzentren gehen mit gutem Beispiel voran und reagieren auf die Nachhaltigkeitsziele, indem sie auf Flüssigkeitskühlung umstellen.

Flüssigkeitskühlung hilft Rechenzentren ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

  • Erhebliche Wassereinsparungen
  • Bedeutende Energiereduzierung
  • Verbesserte Energieeffizienz

Größer, schneller, effizienter

Künstliche Intelligenz und Hochleistungscomputing (HPC-)-Cluster, die in großen Rechenzentren eingesetzt werden, erfordern GPUs und CPUs mit hohem Leistungsdurchsatz und dichten Konfigurationen. Diese extrem dichten Cluster werden oft für kritische Anwendungen und Forschungsarbeiten verwendet, die einen dauerhaften Betrieb rund um die Uhr erfordern. Durch die Verwendung deutlich höherer Leistungsdichten sowohl auf Knoten- als auch auf Rack-Ebene steigt der Energieverbrauch auf 80 kW und mehr. Um die durch die höheren Leistungsdichten entstehende Wärme zu bewältigen, ist Flüssigkeitskühlung unerlässlich.

Schnellverschlusskupplungen für die anstehenden Herausforderungen der Rechenzentren

Effizienter Betrieb, Nachhaltigkeit und Betriebszeit sind die größten Herausforderungen für Rechenzentrumsbetreiber. Die Erreichung dieser Ziele hängt von einer zugänglichen und effizienten Flüssigkeitskühlung ab. Everis®-Schnellverschlusskupplungen von CPC für flüssigkeitsgekühlte Server-Blades sind eine Schlüsselkomponente der Infrastrukturkühlung von Rechenzentren. Unsere Wärmetechnikingenieure kennen die komplexen Zusammenhänge zwischen Leistung und Betriebsumgebung der Flüssigkeitskühlung. Unser Team, bestehend aus Werkstoffwissenschaftlern, Konstrukteuren und Anwendungstechnikern, konzentriert sich ausschließlich auf Schnellverschlusskupplungen für Flüssigkeitskühlsysteme; CPC kann ein umfangreiches Produkt-Portfolio an Everis-Schnellkupplungen speziell für die Infrastruktur von Rechenzentren anbieten.

Fünf Kriterien für die Wahl von
Everis PLQ-Schnellkupplungen

  • Ergonomisches, stromlinienförmiges Design
  • Leicht im Gewicht für besseres Handling
  • Einfaches Verbinden/Trennen für bessere Wartung
  • Hörbarer "CPC-Klick" zur Bestätigung der Verbindung
  • Aus PPSU für Leistungsstabilität

Mit einem umfangreichen Produktprogramm mit Everis-Konnektoren für Kühlleitungen erfüllt CPC die Anforderungen komplexer Flüssigkeitskühlungssysteme, die Server-Blades in Rechenzentren auf der ganzen Welt kühlen. CPC bietet Schnellverschlusskupplungen für jeden Bedarf mit besonderen Produktmerkmalen, wie beispielsweise Non-Spill Absperrventilen und arretierenden Schlauchtüllen. Das anwendungsspezifische Design und umfangreichen Tests der Everis-Serien helfen bei der Erreichung von Leistungs- und Nachhaltigkeitszielen, ohne dabei die neuesten Rechenzentrumstechnologien außer Acht zu lassen.

Die für Sie passende Schnellverschlusskupplung finden

Hier mehr Infos zum Thema Flüssigkeitskühlung

Hier erfahren Sie aktuelles über CPC, Innovationen und Technologien im Bereich der Flüssigkeitskühlung