Product Specifier

Konnektoren und Kupplungen für In-Vitro-Diagnostik-Systeme (IVD)

Use Our Product Specifier

In-Vitro-Diagnostik-Tests (IVD) erkennen Krankheiten, Krankheitszustände und Infektionen. Als wichtiges Diagnoseinstrument hat die In-Vitro-Diagnostik einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheitssysteme und, was noch wichtiger ist, auf die Patientenversorgung. In-Vitro-Diagnostik-Tests werden mit einer Vielzahl von Instrumenten durchgeführt, die von kleinen Handtests bis hin zu komplexen Laborinstrumenten reichen. Sie sind für die Gesundheit eines Patienten von entscheidender Bedeutung, da Ärzte schnell und effektiv Diagnosen erstellen und geeignete Behandlungen veranlassen können.

Mit verbesserter Produktivität Leben retten

Der Markt für In-Vitro-Diagnostik (IVD) wächst weiterhin in einem fast halsbrecherischen Tempo. Angesichts der Labornachfrage nach immer komplexeren und effizienteren In-Vitro-Diagnostik-Systemen (Immunoassays, klinische Chemie, Hämatologie, Molekulardiagnostik oder Anwendungen für Infektionskrankheiten) teilen OEMs und Lohnfertiger das Ziel, ihre Diagnoseinstrumente der nächsten Generation produktiver, benutzerfreundlicher und zuverlässiger zu machen. Da Reagenzien immer spezialisierter und individueller werden, suchen OEMs auch nach Möglichkeiten, ihre Einnahmequellen für proprietäre Verbrauchsmaterialien zu validieren und zu schützen. Darüber hinaus werden In-Vitro-Diagnostik-Systeme häufig von unzureichend geschultem Personal in Patientennähe verwendet, sodass bei neue Gerätedesigns Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Fehlervermeidung berücksichtigt werden müssen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von In-Vitro-Diagnostik-Konnektoren und -Kupplungen für das Fluidhandling arbeitet CPC weltweit mit OEMs zusammen, um deren Ziele hinsichtlich Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Markenschutz zu realisieren.

6 Tipps für die Realisierung erstklassiger       
In-Vitro-Diagnostik-Fluidhandling-Systeme

  • Material- und Medienverträglichkeit mit aggressiven oder ätzenden Chemikalien 
  • Spezifikation tropffreier oder „Non-Spill“-Konnektoren, um den Kontakt mit gefährlichen Materialien zu verhindern
  • Datenerhebung von Reagenzienchargen am Verwendungsort mit RFID-fähigen Kupplungen (drahtloser Radiofrequenzidentifikation)
  • Gleichzeitiges Verbinden mehrerer Flüssigkeitsleitungen mit Mehrfachverbindern
  • Farbkodierung oder mechanische Kodierung mehrerer Flüssigkeitsleitungen, um Falschverbindungen zu vermeiden
  • Holen Sie sich Hilfe bei CPC

Weitere Tipps zur Verbesserung des Fluidhandlings (die Rolle der Fluidverbinder beim Gerätedesign) finden Sie in unserem Whitepaper

Rechtzeitige und korrekte Diagnose stellen

Im Mittelpunkt von Testproduktivität und -zuverlässigkeit stehen die Fluidhandling-Systeme, die verschiedene Tests, Reinigung und Abfallbeseitigung ermöglichen. Konnektoren sind eine kritische Komponente in Fluidhandling-Systemen. Die Verwendung der richtigen Konnektoren trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Bedienerfehler zu minimieren und die Betriebszeit von In-Vitro-Diagnostik-Systeme zu maximieren – alles wichtige Faktoren für mehr Produktivität und Zuverlässigkeit.

Die Verbindung von Labor und Realität

Bei der Entwicklung von analytischen Tests im Labor ist eine Hauptüberlegung, dass Labortechniker nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, sich mit zusätzlichen Variablen wie Flüssigkeitsleckagen oder Sicherheitsbedenken auseinanderzusetzen. Anders ausgedrückt: In-Vitro-Diagnostik-Systeme müssen einfach zu bedienen sein, geringen Platzbedarf haben, um ihre Leistung zu erhöhen. Aus diesem Grund verlassen sich Hersteller von In-Vitro-Diagnostik-Systemen auf CPC, um Schnellverschlusskupplungen in einer Vielzahl von Werkstoffen zu bekommen und so die Sicherheit und Einfachheit der Handhabung von Reagenzien und Pufferlösungen zu verbessern

Fluidhandling-Produkte von CPC verbessern die Diagnose

Ein umfangreiches Sortiment an Kupplungen und fortschrittlicher Verbindungstechnologie war das Ergebnis des direkten Dialog zwischen Konstrukteuren und Fachleuten bei CPC. Die CPC-Schnellverschlusskupplungen beschleunigen die Wartung und den Service von In-Vitro-Diagnostik-Systemen; ihr benutzerfreundliches Design ermöglicht Labortechnikern eine maximale Betriebszeit und Leistung sicherzustellen. Sie verhindern zudem fehlerhafte Verarbeitungsprozesse und ermöglichen eine schnelle und einfache Identifizierung von Verbrauchsmaterialien durch integrierte Technologien, wie RFID (drahtloser Radiofrequenzidentifikation)-Funktionalität. Bringen Sie In-Vitro-Diagnostik-Gerätedesigns auf ein neues Leistungsniveau mit intelligenten Fluidhandling-Lösungen von CPC.  

Fortschrittliche In-Vitro-Diagnostik-Verbindungen

CPC bietet fortschrittliche Anschlüsse für Ihr Fluidhandling, die für mehr Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit sorgen. Das Ergebnis für ein besseres Handling sind:

  • CPC-Schnellkupplungs-Kappen, die mit GL45-Gewinden kompatibel sind, wie sie auf Glas- oder Kunststoff-Laborausrüstung zu finden sind
  • Plattenmontage-Produkte, die an Standard-Flaschenverschlüsse passen, bieten eine einfache Möglichkeit, Verbrauchsmaterial sicher auszutauschen
  • Puncture Seal-Anschlüsse zur Entnahme praktisch aller Flüssigkeiten aus flexiblen Verpackungen, einschließlich 38-mm „Bag-in-Box“-Behältersystemen 
  • RFID-fähige (drahtlose Radiofrequenzidentifikation) intelligente Verbindungssysteme verhindern fehlerhafte Verarbeitungsprozesse und stellen sicher, dass die richtigen Reagenzien verwendet werden. Die CPC IdentiQuik®-Produktlinie bietet eine einzigartige Identifikationstechnologie, die Systemlösungen verbessert

Hilfreiche Informationen unserer Fluid Handling-Experten