Product Specifier

Kryotherapie – Kältetherapie

Use Our Product Specifier

Kühlen mit Kryotherapie

Die Kryotherapie ist eine Behandlung, bei der eisige Termperaturen oder Temperaturen um den Gefrierpunkt eingesetzt werden, um Schmerzen, krebsartige und gutartige Tumore, Gewebeschäden oder -läsionen sowie Sportverletzungen zu behandeln. Eiskalte Flüssigkeit, in vielen Fällen Wasser, wirkt anregend auf den Körper und hat oftmals durch die Erhöhung der Durchblutung eine heilende Wirkung auf Gewebe und Bänder.

Da die Kryotherapie minimalinvasiv und medikamentenfrei ist, wird sie von Medizinern auch für die Behandlung anderer Beschwerden und Krankheiten in Betracht gezogen. Marktforscher in der Medizin gehen davon aus, dass das Wachstum des Kryotherapie-Marktes durch die Zunahme an Sportverletzungen, Herzkrankheiten, Krebs und die Fortschritte in der Kryotherapietechnik bestimmt wird.

Slide: Attractive Opportunities in Cryotherapy MarketQuelle: https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/cryotherapy-market-33280524.html

Kalt wie Eis

Kryotherapie- und Kältetherapiegeräte gibt es in vielen Ausführungen.

  • Kryotherapiegeräte mit Bildverarbeitung und flüssigem Stickstoff oder Argongas erzeugen eine intensive Kälte, um krankes Gewebe zu gefrieren und zu zerstören
  • Kryochirurgiegeräte mit Flüssigstickstoff oder Argongas wenden Kühlmittel lokal an, um abnormale Zellen, wie auch Tumore oder Krebszellen, zu zerstören
  • Kältetherapiegeräte zur Schmerzbehandlung nach einer traumatischen Verletzung oder Operation
  • Kryotherapiegeräte lassen nach einer Operation kaltes Wasser um den Wundbereich zirkulieren
  • Kryotherapietechnik zur Behandlung unterschiedlicher Hautkrankheiten

Verknüpfung von Technologie und Heilprozesss mit Hilfe von CPC-Fluid-Handling Konnektoren

Wenn Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Kryotherapie- und Kältetherapiegeräte die Dauer des Heilprozesses von einigen Wochen auf einige Tage reduzieren können, muss jede Verbindung im Fluidkreislauf frei von Luft- und Flüssigkeitsleckagen aufweisen. Das Liquid Cooling-Expertenteam von CPC liefert seit über 20 Jahren leckagefreie, zuverlässige Schnellverschlusskupplungen für die Flüssigkeitskühlung. Die CPC-Entwicklungsingenieure kennen die Probleme von Herstellern der Kryotherapietechnik, z. B. das Verlangen nach einfacher Handhabung, geringem Platzbedarf und kompatiblen Kühlmitteln, um nur einige zu nennen. Dank dieser Erfahrung mit Schnellkupplungen in medizinischen Geräten und dem Fachwissen im Thermalmanagement wurden die Everis®-Schnellverschlusskupplungen von CPC für die Flüssigkeitskühlung entwickelt, die in der Kryotherapieausrüstung und in Kältetherapiegeräten eingesetzt werden können.

Everis-Schnellverschlusskupplungen für flüssigkeitsgekühlte Kryotherapiesysteme

Wie werden die zweckbestimmten Fluidkonnektoren von CPC in der Flüssigkeitskühlung eingesetzt?

  • Einhandbedienung für einfaches Verbinden und Trennen von Fluidleitungen in Kryotherapiesystemen mit Flüssigkeitskühlung
  • Ein ununterbrochener Betrieb ermöglicht Hardware-Änderungen auch während der Installation, Neukonfiguration und Wartung
  • Ermöglicht sicheres, effizientes, zuverlässiges und leckagefreies Kühlmittel-Handling innerhalb des Kryotherapie-Flüssigkeitskühlsystems
  • Ein hörbares Klicken bestätigt der Kryotherapiefachkraft, dass eine sichere Verbindung zustandekommen ist

Bewährte Zuverlässigkeit

Everis-Kupplungen für Flüssigkeitskühlsysteme von CPC wurden speziell für das Thermalmanagement elektronischer Systemanwendungen entwickelt, um die für Kryotherapiesysteme erforderlichen Temperaturen für optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Everis-Schnellverschlusskupplungen für die Flüssigkeitskühlung halten seitlicher Belastung stand und sind auf Druckanstieg sowohl während des Einbaus als auch beim Betrieb mit längeren Verbindungszyklen ausgelegt; sie arbeiten leckagefrei und zuverlässig. 

Lange Lebensdauer

Die  Non-Spill Everis-Konnektoren wurden speziell für die Temperaturanforderungen von Kryotherapiegeräten entwickelt und bieten optimierte Durchflussraten bei einem hervorragenden Verhältnis zwischen Durchfluss und Baugröße für höchste Leistung. Everis-Kupplungen von CPC haben ein präzise gefertigtes Ventil, das mit vielen Kühlmitteln kompatibel sind. Mit robusten Mehrfach-Dichtungen können Everis-Schnellverschlusskupplungen für Flüssigkeitskühlsysteme während des Einbaus und Betriebs Druckbelastungen problemlos standhalten, ohne dabei die Ventile oder Dichtungen zu beschädigen; somit werden teure Systeme und wichtige Komponenten keinen Flüssigkeiten ausgesetzt.

Robust und zuverlässig

Um die Anforderungen der unterschiedlichen Arten von Kryotherapieausrüstungen zu erfüllen, werden die Everis-Konnektoren für Flüssigkeitskühlsysteme  von CPC in einer wachsenden Vielfalt von Größen, Anschlussoptionen und Werkstoffen angeboten, darunter beschichtetes Messing, Aluminium, Edelstahl, Polyphenylsulfon (PPSU) und andere Hochleistungspolymere.
Zu den Konfigurationen gehören sich selbst ausrichtende Steckverbinder ohne Daumentaste, Schnellverschlusskupplungen mit Daumentastenverriegelung, gerade Ausführungen und Winkel-Anschlüsse; Dichtungsoptionen sind beispielsweise EPDM und FKM. Alle Everis-Schnellkupplungsdesigns für die Flüssigkeitskühlung werden strengen Tests unterzogen, um die Produktspezifikationen zu erfüllen; dazu zählen Werkstofftests, Produktprüfungen und Belastungsproben bis hin zum Ausfalltest. CPC bietet zuverlässige, reproduzierbare Leistung und liefert Validierungsberichte, die die Leistungsmerkmale bekräftigen.

Einfache Wartung

Müssen Ihre Kryotherapie- oder Kältetherapiesysteme gewartet werden, dann sind die Everis-Schnellverschluss kupplungen mit Daumentastenverriegelung von CPC für einfache Instandhaltung konzipiert; zur sicheren und schnellen Reparatur gehört auch ein tropffreies Trennen. Die einfach zu bedienende Daumentaste sorgt für eine einfache und schnelle Installation und Systemwartung. Die sich selbstausrichtenden Steckverbinder ohne Daumentaste und Schnellverschlusskupplungen mit Drehgelenk der Everis-Serien wurden für Systeme entwickelt, wo es im Medizin-Gerät wenig Platz für die Flüssigkeitskühlung gibt.

Gewissheit einer sicheren Verbindung

Mit dem schlanken Design und der ergonomisch geformten Daumentaste ermöglichen die  Everis-Konnektoren für Flüssigkeitskühlsysteme die Möglichkeit der Einhandbedienung; der hörbare Klick gibt der medizinischen Fachkraft die Gewissheit, dass die Fluidleitungen angeschlossen sind. Die Everis-Produktserien können zudem mit geringem Kraftaufwand verbunden werden; so wird auf einfache Art und Weise eine Verbindung hergestellt.

Weitere Informationen zu Konnektoren für die Flüssigkeitskühlung